Zu sehen ist das Bild zum Beitrag mit dem Thema: Zucchini

Zucchini anbauen, pflegen und ernten

Zucchini (Cucurbita pepo subsp.) gibt es in unterschiedlichen Sorten, die sich hinsichtlich ihrer Form, Farbe und Größe unterscheiden. Einige beliebte Sorten sind Black Beauty, Romanesco und Cocozelle. Die Auswahl der richtigen Sorte hängt von Ihren persönlichen Vorlieben und den vorhandenen Wachstumsbedingungen ab.

Zu sehen ist das Bild zum Beitrag mit dem Thema: Riesen-Palmlilie

Riesen-Palmlilie: Tipps zur Pflege und Vermehrung

Die Riesen-Palmlilie (Yucca elephantipes), auch bekannt als Yucca-Palme, ist eine äußerst dekorative und anspruchslose Zimmerpflanze, die ursprünglich aus Mittelamerika stammt. Mit ihrem imposanten Erscheinungsbild, das an eine Palme erinnert, hat sie sich auch in Europa einen Namen gemacht und ist in vielen Gärten und Wohnräumen anzutreffen.

Zu sehen ist das Bild zum Beitrag mit dem Thema: Studentenblume - Bedingungen und Pflegetipps

Studentenblume: Bedingungen und Pflegetipps

Tagetes, auch als Studentenblume bekannt, ist eine Gattung, die zur Familie der Korbblütler gehört. Diese Pflanzen sind vor allem in den USA, Mexiko, Zentral- und Südamerika heimisch. Die Farben ihrer Blüten machen sie nicht nur zu einem Blickfang in Gärten und auf Balkonen, Studentenblumen können nämlich auch zur natürlichen Schädlingsabwehr verwendet werden, indem sie nützliche Insekten anziehen.

Zu sehen ist das Bild zum Beitrag mit dem Thema: Schwarzwurzel anbauen

Schwarzwurzel anbauen: Erfolgreiche Methoden und Tipps

Die Schwarzwurzel, auch als Winterspargel bekannt, ist eine Gemüsepflanze, die für ihre langen, dunklen Wurzeln geschätzt wird. Diese Wurzeln sind reich an Nährstoffen und haben einen feinen, nussigen Geschmack. Der Anbau von Schwarzwurzeln erfordert zwar etwas Aufwand, aber mit den richtigen Tipps und Tricks kann der Anbau auch Anfängern und Hobbygärtnern gelingen.

Zu sehen ist das Bild zum Beitrag mit dem Thema: Permakultur im Hausgarten

Permakultur im Hausgarten: Nachhaltige Gestaltungstipps

Permakultur ist ein Konzept, das auf Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft in der Landwirtschaft setzt. Sie zielt darauf ab, in möglichst geschlossenen Systemen zu arbeiten, welche die Ressourcen der Natur effizient nutzen und erhalten. Der Begriff selbst setzt sich aus den englischen Wörtern „permanent“ (dauerhaft) und „agriculture“ (Landwirtschaft) zusammen und bezieht sich somit die langfristig angelegte, nachhaltige Bewirtschaftung.